-
Im Schatten der Burg
Männertag auf der Burgruine – 18.05.2023 Ich blicke auf eine andere Welt, als die, aus der ich gekommen bin. Wo eben noch die Vögel gesungen hatten, schimpft nun der Donner und die starken Arme der Realität umfassen meinen Körper. Alltags-Schizophrenie? Sie drückt mich so fest, dass ich kaum mehr Luft holen kann. Wo ich eben noch Akteur gewesen bin, bin ich nun Zuschauer. Die Erörterung des Themas erfordert zunächst einen Rückblick: „Voderdoch“ Was für ein irrer Tag, in der zweiten Mai-Hälfte! Christi Himmelfahrt, vielen eher geläufig als „Vatertag“ bzw. „Voderdoch“. Jaaa, genau, der Tag für eine Bier- und Bollerwagentour durch die Gegend mit reichlich flüssigem Gold im Gepäck. Liebe Männer, möchtegern…
-
Kein Bock auf viele Worte
Dauerregen in Deutschland. Entweder du bewegst dich heute, oder auch nicht und wirst zum „Gammelfleisch“. Heute Vormittag hab ich ausgiebig die Menschen im Norma erschreckt, mit Anwesenheit. Im Kühlschrank herrschte gähnende Leere. Vor der Jugendweihe ist nach der Jugendweihe. Jugendweihe? Falls jetzt wieder jemand fragt: Das ist ein beliebtes Ritual in Ostdeutschland. So ein DDR Ding quasi. Es soll den Anfang des Erwachsenwerdens markieren. Ein Fest oder Party für die Vierzehn-Jährigen. Ein Grund mal wieder zu feiern und das Kind Hoch-Leben zu lassen. Kann nie schaden! Dank des schlechten Wetters kann ich mich mal wieder dem Schreiben widmen. In letzter Zeit bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, dass schönste…
-
Proben bis zum Morgengrauen, singen bis zur Nacht
Alles Theater – zweite Probe (23.04.2023) Nach den schallenden Ohrfeigen der letzten Tagen aus der Politik, bezüglich der grotesken Einbauverbote bzw. Umrüstangebote unserer alten Heizsysteme, wurde meine verweinte Seele am Sonntag sanft, bei traumhaft schönem Frühlingswetter gestreichelt. Jemand nahm sie wieder in den Arm und hatte sie lieb. Petrus lachte und die Welt wurde plötzlich wieder bunt. Der „SAT Förderverein e.V.“, dem ich dieses Jahr beigetreten war, hatte zur zweiten Probe auf die Burgruine Bad Liebenstein aufgerufen. Ich folgte dem Ruf. Texte und Betonungen, Partnerbeziehungen, der Umgang mit dem Spiel-Raum auf der Burg und der mittelalterlichen Accessoires wurden trainiert. Es hat wieder viel Spaß gemacht, mit den anderen theaterbegeisterten Laien…
-
Süßes Nichtstun
Na, seid ihr heute schon faul gewesen? Es hat sich mittlerweile ja bereits herumgesprochen – wer ständig unter Stress steht, gefährdet seine Gesundheit. Meine Credo ist: „Dumme rennen, Kluge warten, Weise liegen im Garten.“ Meine Freunde wissen das und meine Neider bzw. Skeptiker hassen es. Wer mich näher kennt, weiß, dass ich gern den Hinweis gebe, dass unsere Zeit auf dieser Welt begrenzt ist. Ich beobachte tagein-tagaus viele Menschen, die sich benehmen, als würden sie unendlich leben. Höher, schneller und immer weiter. Die Menschen haben richtig Angst vor Momenten der völligen Entspannung, weil sie es als verlorene Zeit empfinden. Ist das nicht grauenvoll? Dabei gibt es eine ganze Reihe von Fakten…
-
Vorhang auf, ich komme
Nach dem ganzen Irrsinn in der Welt, dachte ich mir, wendete ich mich dieses Jahr anderen, neuen, aufregenden Dingen zu. Solchen, die mir Spaß machen und mich hoffentlich erfüllen werden. Nichts Genaues weiß man nicht Schaut man nach draußen, stochert man im Moment nur im Nebel. Und damit meine ich nicht das Wetter. Jeder weiß ganz genau, dass der Kaiser nackt ist, aber trotzdem….. Long Covid, kaputt gespritzte Menschen, Impfnebenwirkung, Kranke über Kranke. Und das schlimmste: Die Gangster suhlen sich weiter in ihrem Luxus. *schnauf* Die „Letzte Generation“, Hausgrillen, Getreideschimmelkäfer und Mehlwürmer im Discounter. Nicht Hülsenfrüchte, sondern Insekten sind das neue Manna. Wenn die Ukraine tatsächlich so dolle erfolgreich ist,…
-
Ab durch die Hecke – Das Märchen? von der Lichtmeß
Bei mir werden zu Karneval nicht nur die Partys oder Kostüme besonders bunt und lustig. Meine neu kreierte Geschichte ist neben Luftschlangen und Konfetti, ebenfalls ein witziges Karnevalsbuffet geworden. Herrlich perfekt – unperfekt, genau wie ich selber. Ich höre einen belanglosen Satz und plötzlich stelle mir oft vor, wie es verlaufen wäre, wenn … Das schreiben von Geschichten oder Blogartikeln schafft Ordnung in mein Gedanken-Wirrwarr. Und es bestand Bedarf!!! Die „Ab durch die Hecke – Das Märchen? von der Lichtmeß“ Geschichte ist ein Art Querfeldein-Jogging-Programm für graue Zellen. Zum Schluss habe ich noch paar Impressionen vom Lichtmeß-Umzug in Jüchsen, der nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden konnte, eingefügt. Viel Spaß beim lesen! Geschichte mal anders…
-
Gekochte Kartoffelknödel
Da ich in Thüringen wohne, sind hier „Thüringer Klöße“, „Grüne Klöße“ oder „Hütes“, Sonntag Mittag Tradition und in vielen Familien Pflicht-Programm. Das sind handgeformte, aus ⅔ rohen geriebenen und ⅓ zerkochten Kartoffeln hergestellte Kartoffelklöße. Meine Oma in Sachsen kredenzte immer „Grüne Klöße“. Das sind Klöße, die nur aus roher Kartoffelmasse hergestellt werden. Geschwefelt. Ein Traum. Ursprünglich dienten die Kloßgerichte als einfaches Arme-Leute-Essen. Mitunter während der ganzen Woche: in aufgewärmter oder gebratener Form als Mittags- oder Abendmahl und Brotersatz. Da man immer rohe Kartoffeln zur Zubereitung benutzte, wurde im Thüringer Raum die Vitaminmangelkrankheit Skorbut (Vitamin C Mangel-Erkrankung) praktisch ausgerottet. Mir selber ist die komplette und korrekte Zubereitung zu aufwendig. Daher habe ich mir mein eigenes kleine Rezeptchen dazu entwickelt,…
-
Geböller, Gesaufe, Randale -Silvester 2022
Uppsiii….was war denn da wieder in Berlin los? Silvester? Geböller, Gesaufe, Randale und Müll. Am letzten Tag des Jahres kletterte das Thermometer in einigen Regionen an die 20 Grad. Der Silvestertag wurde heiß. In jeder Hinsicht heiß!! Mich wundert es nicht. Deutschland hat ja genug waffenfähige Leute importiert. Immer rein damit. Das es da früher oder später irgendwo: „PENG“ macht, war nur eine Frage der Zeit. Berlin (und langsam auch andere Großstädte) ist ein richtiges Multikulti-Sammelbecken geworden. Menschen sind dort zusammengepfercht, die sich draußen in der Welt bekämpfen: Die Türken hassen die Kurden, die Russen hassen die Ukrainer, die Kroaten die Bosnier, die Araber die Juden etc. Erschwerend kommt hinzu,…
-
Von Wundern und Phantasien – der vierte Advent ist da
Am heutigen eisigen Sonntag brennt die letzte verbliebene Kerze auf dem Adventskranz. Ein untrügliches Zeichen, dass sich die Weihnachtszeit dem Ende neigt. Der Tag mahnt uns, dass nächste Woche die letzte Chance ist, sich Gedanken um noch fehlende Weihnachtsgeschenke zu machen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich für meine Liebsten alles besorgt. Ein Dank an alle Paketfahrer da draußen!! Auch die letzten Planungen für das Weihnachtsfest wurden abgeschlossen und das Weihnachts-Menu nebst Treffen mit der Familie steht. Das Wunder der Weihnacht kann kommen. Glaubt ihr eigentlich an Wunder? Über Wunder kann man sich wundern, erinnert ihr euch? Woher weiß die Kopfschmerztablette, wo der Schmerz ist? Ich glaube, wir wundern…
-
Von umwelt-konformen Umweltterroristen und meinem Sonntagsbraten
Sonntags gilt: Ich atme und ich koche. Produktiver wird es heute nicht mehr. Dritter Advent: Die roten Adventskerzen flackern fröhlich auf unserem Mittagstisch, mit der Aufforderung, sich verzaubern zu lassen. Mein Sohn und ich sitzen vor dem Sonntagsbraten. Natürlich vom Fleischer meines Vertrauens. Es ist unsere gemeinsame Zeit, ein Ritual. Nach einer Woche voller Ereignisse und Erlebnisse kann man diese Phase gut nutzen, um neue Kraft zu tanken und so in die kommende Woche topfit zu starten. Ich als Flexitarier bin gegen Massentierhaltung, möchte die Umwelt schützen und meine Gesundheit erhalten. Meine große Tochter nennt mich wegen meines Sonntagsbratens Nase-rümpfend „Teilzeit-Vegetarier“. Dabei war es doch so ein herrliches Gefühl, als…