Alltäglich Belangloses
In dieser Kategorie findet man mit all den kleinen Erlebnisse und Gedanken, die in keine andere Kategorie passen. Gerade solche Geschichten punkten oft mit kostbaren Emotionen und unbezahlbaren Erinnerungen. Oft heißt es im Alltag: "Mensch, ärgere Dich nicht!" Man könnte dieser Kategorie quasi auch diesen Slogan geben. Doch dann gäbe es sicherlich Verwirrung mit dem beliebten deutschen Gesellschaftsspiel oder dem Album von „Unheilig“. Ich schreibe und beschreibe hier Themen, von Mensch zu Mensch und dem täglichen Wahnsinn um uns herum.
-
Kein Bock auf viele Worte
Dauerregen in Deutschland. Entweder du bewegst dich heute, oder auch nicht und wirst zum „Gammelfleisch“. Heute Vormittag hab ich ausgiebig die Menschen im Norma erschreckt, mit Anwesenheit. Im Kühlschrank herrschte gähnende Leere. Vor der Jugendweihe ist nach der Jugendweihe. Jugendweihe? Falls jetzt wieder jemand fragt: Das ist ein beliebtes Ritual in Ostdeutschland. So ein DDR Ding quasi. Es soll den Anfang des Erwachsenwerdens markieren. Ein Fest oder Party für die Vierzehn-Jährigen. Ein Grund mal wieder zu feiern und das Kind Hoch-Leben zu lassen. Kann nie schaden! Dank des schlechten Wetters kann ich mich mal wieder dem Schreiben widmen. In letzter Zeit bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, dass schönste…
-
Süßes Nichtstun
Na, seid ihr heute schon faul gewesen? Es hat sich mittlerweile ja bereits herumgesprochen – wer ständig unter Stress steht, gefährdet seine Gesundheit. Meine Credo ist: „Dumme rennen, Kluge warten, Weise liegen im Garten.“ Meine Freunde wissen das und meine Neider bzw. Skeptiker hassen es. Wer mich näher kennt, weiß, dass ich gern den Hinweis gebe, dass unsere Zeit auf dieser Welt begrenzt ist. Ich beobachte tagein-tagaus viele Menschen, die sich benehmen, als würden sie unendlich leben. Höher, schneller und immer weiter. Die Menschen haben richtig Angst vor Momenten der völligen Entspannung, weil sie es als verlorene Zeit empfinden. Ist das nicht grauenvoll? Dabei gibt es eine ganze Reihe von Fakten…
-
Ab durch die Hecke – Das Märchen? von der Lichtmeß
Bei mir werden zu Karneval nicht nur die Partys oder Kostüme besonders bunt und lustig. Meine neu kreierte Geschichte ist neben Luftschlangen und Konfetti, ebenfalls ein witziges Karnevalsbuffet geworden. Herrlich perfekt – unperfekt, genau wie ich selber. Ich höre einen belanglosen Satz und plötzlich stelle mir oft vor, wie es verlaufen wäre, wenn … Das schreiben von Geschichten oder Blogartikeln schafft Ordnung in mein Gedanken-Wirrwarr. Und es bestand Bedarf!!! Die „Ab durch die Hecke – Das Märchen? von der Lichtmeß“ Geschichte ist ein Art Querfeldein-Jogging-Programm für graue Zellen. Zum Schluss habe ich noch paar Impressionen vom Lichtmeß-Umzug in Jüchsen, der nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden konnte, eingefügt. Viel Spaß beim lesen! Geschichte mal anders…
-
Geböller, Gesaufe, Randale -Silvester 2022
Uppsiii….was war denn da wieder in Berlin los? Silvester? Geböller, Gesaufe, Randale und Müll. Am letzten Tag des Jahres kletterte das Thermometer in einigen Regionen an die 20 Grad. Der Silvestertag wurde heiß. In jeder Hinsicht heiß!! Mich wundert es nicht. Deutschland hat ja genug waffenfähige Leute importiert. Immer rein damit. Das es da früher oder später irgendwo: „PENG“ macht, war nur eine Frage der Zeit. Berlin (und langsam auch andere Großstädte) ist ein richtiges Multikulti-Sammelbecken geworden. Menschen sind dort zusammengepfercht, die sich draußen in der Welt bekämpfen: Die Türken hassen die Kurden, die Russen hassen die Ukrainer, die Kroaten die Bosnier, die Araber die Juden etc. Erschwerend kommt hinzu,…
-
Von Wundern und Phantasien – der vierte Advent ist da
Am heutigen eisigen Sonntag brennt die letzte verbliebene Kerze auf dem Adventskranz. Ein untrügliches Zeichen, dass sich die Weihnachtszeit dem Ende neigt. Der Tag mahnt uns, dass nächste Woche die letzte Chance ist, sich Gedanken um noch fehlende Weihnachtsgeschenke zu machen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich für meine Liebsten alles besorgt. Ein Dank an alle Paketfahrer da draußen!! Auch die letzten Planungen für das Weihnachtsfest wurden abgeschlossen und das Weihnachts-Menu nebst Treffen mit der Familie steht. Das Wunder der Weihnacht kann kommen. Glaubt ihr eigentlich an Wunder? Über Wunder kann man sich wundern, erinnert ihr euch? Woher weiß die Kopfschmerztablette, wo der Schmerz ist? Ich glaube, wir wundern…
-
Von umwelt-konformen Umweltterroristen und meinem Sonntagsbraten
Sonntags gilt: Ich atme und ich koche. Produktiver wird es heute nicht mehr. Dritter Advent: Die roten Adventskerzen flackern fröhlich auf unserem Mittagstisch, mit der Aufforderung, sich verzaubern zu lassen. Mein Sohn und ich sitzen vor dem Sonntagsbraten. Natürlich vom Fleischer meines Vertrauens. Es ist unsere gemeinsame Zeit, ein Ritual. Nach einer Woche voller Ereignisse und Erlebnisse kann man diese Phase gut nutzen, um neue Kraft zu tanken und so in die kommende Woche topfit zu starten. Ich als Flexitarier bin gegen Massentierhaltung, möchte die Umwelt schützen und meine Gesundheit erhalten. Meine große Tochter nennt mich wegen meines Sonntagsbratens Nase-rümpfend „Teilzeit-Vegetarier“. Dabei war es doch so ein herrliches Gefühl, als…
-
2. Advent – Dramen und Tragödien
Jetzt heißt es lächeln! Ich sende allen meinen Lesern, liebevolle Adventsgrüße in diesem turbulenten Jahr 2022, das besondere Akzente gesetzt hat. Metaphorisch unterstrichen durch meine Geste auf dem heutigem Beitragsbild. Leckereien, warme Winterabende, Tannenduft und Geselligkeit – der Advent ist für jedermann eine ganz besondere Zeit. Zumindest theoretisch. Ich selber komme im Moment kaum dazu, das alles genießen zu können. Advent, Advent, der Zeiger rennt. Das es im Moment so schnell dunkel wird, empfinde ich als extrem lästig. Ein Gefühl des Abgeschlagen- und Lustlos-Seins herrscht vor. Beim Einsetzen der Dunkelheit, das bereits nachmittags in meinem Breitengrad beginnt, werde ich schon mit Mengen an Schlafhormon überflutet. Jede Tätigkeit, die nach dem…
-
Domestizieren wir doch Glühwürmchen!
Kühle Morgenluft strömt herein und weckt mich auf. In der Ferne heult einsam ein Hund. Aus den Augenwinkeln sehe ich die Zeit: „5 Uhr…..och neee……“ Das ganze Haus schläft noch. Wohl bald in eisiger Kälte. Nein, ich mag nicht aufstehen. Unlustig ziehe ich die Gardine zurück. Ich wage einen vorsichtigen Blick nach draußen. Doch ich entdecke nur – Nichts, Dunkelheit, Leere, Finsternis. „Fast so, wie in den Köpfen unserer Politiker,“ murml ich verärgert vor mich hin. „Die wissen doch gestern schon nicht mehr, was sie vorgestern getan, gesagt oder versprochen haben.“ Tja manch dementer Gesundheitszustand ist heutzutage da oben auch bei uns in Deutschland schon normal geworden. Ob es bereits…
-
Marias Stadt in Trümmern – Frohe Ostern
Die Osterzeit ist da, dadaaaa – eine herrliche Gelegenheit, um unseren Lieben schöne Ostergrüße und gute Wünsche zukommen zu lassen. Das Osterfest ist so beliebt wie Weihnachten, nur verknüpft mit wesentlich weniger Stress und weniger Erwartungen. Ein weiterer Vorteil ist, das man auch nach langer Funkstille wieder mit einem lieben und persönlichen Ostergruß bei Verwandten und Freunden punkten kann. Ostern ist für die Christen das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Die Zeit von Gründonnerstag bis Ostersonntag bildet den Höhepunkt des Kirchenjahrs für alle Gläubigen weltweit. Fruchtbarer Weise gehen in diesen Tagen u.a. die Bilder der durch den Krieg völlig zerstörten postsowjetischen Industriestadt Mariupol um die Welt. Dabei steht der…
-
Dicke Rauchschwaden über Jüchsener Agrargesellschaft mbH
Am späten Freitagnachmittag/Abend kam es auf dem Landwirtschaftsgelände in Jüchsen zu einem gewaltigem Brand. Vor Ort wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Sirenen heulten und riefen die Kameraden aus vielen Ortschaften zum Einsatz. Auch die Meininger Feuerwehr versuchte den Brand zu löschen. Knapp 80 Feuerwehrleute waren anwesend, schreibt die Suhler Verlagsgesellschaft auf ihrer Homepage. Mittels Feuerwehrschläuchen wurde bzw. wird aktuell zur Stunde noch, Wasser aus dem „alten Schwimmbad Jüchsen“ zu der Halle gepumpt. Das alte Schwimmbad war bisher nur noch „Lost Places“ und wurde von der ortsansässigen Feuerwehr für Übungszwecke genutzt. Wie ich oft beobachten konnte, hat dort die Feuerwehr mit ihren Pumpen zahlreiche Einsatzszenarien trainiert, u.a. um Löschwasser schnell…