-
Gekochte Kartoffelknödel
Da ich in Thüringen wohne, sind hier „Thüringer Klöße“, „Grüne Klöße“ oder „Hütes“, Sonntag Mittag Tradition und in vielen Familien Pflicht-Programm. Das sind handgeformte, aus ⅔ rohen geriebenen und ⅓ zerkochten Kartoffeln hergestellte Kartoffelklöße. Meine Oma in Sachsen kredenzte immer „Grüne Klöße“. Das sind Klöße, die nur aus roher Kartoffelmasse hergestellt werden. Geschwefelt. Ein Traum. Ursprünglich dienten die Kloßgerichte als einfaches Arme-Leute-Essen. Mitunter während der ganzen Woche: in aufgewärmter oder gebratener Form als Mittags- oder Abendmahl und Brotersatz. Da man immer rohe Kartoffeln zur Zubereitung benutzte, wurde im Thüringer Raum die Vitaminmangelkrankheit Skorbut (Vitamin C Mangel-Erkrankung) praktisch ausgerottet. Mir selber ist die komplette und korrekte Zubereitung zu aufwendig. Daher habe ich mir mein eigenes kleine Rezeptchen dazu entwickelt,…
-
Geböller, Gesaufe, Randale -Silvester 2022
Uppsiii….was war denn da wieder in Berlin los? Silvester? Geböller, Gesaufe, Randale und Müll. Am letzten Tag des Jahres kletterte das Thermometer in einigen Regionen an die 20 Grad. Der Silvestertag wurde heiß. In jeder Hinsicht heiß!! Mich wundert es nicht. Deutschland hat ja genug waffenfähige Leute importiert. Immer rein damit. Das es da früher oder später irgendwo: „PENG“ macht, war nur eine Frage der Zeit. Berlin (und langsam auch andere Großstädte) ist ein richtiges Multikulti-Sammelbecken geworden. Menschen sind dort zusammengepfercht, die sich draußen in der Welt bekämpfen: Die Türken hassen die Kurden, die Russen hassen die Ukrainer, die Kroaten die Bosnier, die Araber die Juden etc. Erschwerend kommt hinzu,…
-
Von Wundern und Phantasien – der vierte Advent ist da
Am heutigen eisigen Sonntag brennt die letzte verbliebene Kerze auf dem Adventskranz. Ein untrügliches Zeichen, dass sich die Weihnachtszeit dem Ende neigt. Der Tag mahnt uns, dass nächste Woche die letzte Chance ist, sich Gedanken um noch fehlende Weihnachtsgeschenke zu machen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich für meine Liebsten alles besorgt. Ein Dank an alle Paketfahrer da draußen!! Auch die letzten Planungen für das Weihnachtsfest wurden abgeschlossen und das Weihnachts-Menu nebst Treffen mit der Familie steht. Das Wunder der Weihnacht kann kommen. Glaubt ihr eigentlich an Wunder? Über Wunder kann man sich wundern, erinnert ihr euch? Woher weiß die Kopfschmerztablette, wo der Schmerz ist? Ich glaube, wir wundern…
-
Von umwelt-konformen Umweltterroristen und meinem Sonntagsbraten
Sonntags gilt: Ich atme und ich koche. Produktiver wird es heute nicht mehr. Dritter Advent: Die roten Adventskerzen flackern fröhlich auf unserem Mittagstisch, mit der Aufforderung, sich verzaubern zu lassen. Mein Sohn und ich sitzen vor dem Sonntagsbraten. Natürlich vom Fleischer meines Vertrauens. Es ist unsere gemeinsame Zeit, ein Ritual. Nach einer Woche voller Ereignisse und Erlebnisse kann man diese Phase gut nutzen, um neue Kraft zu tanken und so in die kommende Woche topfit zu starten. Ich als Flexitarier bin gegen Massentierhaltung, möchte die Umwelt schützen und meine Gesundheit erhalten. Meine große Tochter nennt mich wegen meines Sonntagsbratens Nase-rümpfend „Teilzeit-Vegetarier“. Dabei war es doch so ein herrliches Gefühl, als…
-
2. Advent – Dramen und Tragödien
Jetzt heißt es lächeln! Ich sende allen meinen Lesern, liebevolle Adventsgrüße in diesem turbulenten Jahr 2022, das besondere Akzente gesetzt hat. Metaphorisch unterstrichen durch meine Geste auf dem heutigem Beitragsbild. Leckereien, warme Winterabende, Tannenduft und Geselligkeit – der Advent ist für jedermann eine ganz besondere Zeit. Zumindest theoretisch. Ich selber komme im Moment kaum dazu, das alles genießen zu können. Advent, Advent, der Zeiger rennt. Das es im Moment so schnell dunkel wird, empfinde ich als extrem lästig. Ein Gefühl des Abgeschlagen- und Lustlos-Seins herrscht vor. Beim Einsetzen der Dunkelheit, das bereits nachmittags in meinem Breitengrad beginnt, werde ich schon mit Mengen an Schlafhormon überflutet. Jede Tätigkeit, die nach dem…
-
Domestizieren wir doch Glühwürmchen!
Kühle Morgenluft strömt herein und weckt mich auf. In der Ferne heult einsam ein Hund. Aus den Augenwinkeln sehe ich die Zeit: „5 Uhr…..och neee……“ Das ganze Haus schläft noch. Wohl bald in eisiger Kälte. Nein, ich mag nicht aufstehen. Unlustig ziehe ich die Gardine zurück. Ich wage einen vorsichtigen Blick nach draußen. Doch ich entdecke nur – Nichts, Dunkelheit, Leere, Finsternis. „Fast so, wie in den Köpfen unserer Politiker,“ murml ich verärgert vor mich hin. „Die wissen doch gestern schon nicht mehr, was sie vorgestern getan, gesagt oder versprochen haben.“ Tja manch dementer Gesundheitszustand ist heutzutage da oben auch bei uns in Deutschland schon normal geworden. Ob es bereits…
-
Urlaub in Kroatien – ein Gefühl von Natur und Freiheit
Anstehende Rezession in Deutschland, eine bröckelnde Infrastruktur und die kommende, unsichere Energieversorgung – manch Deutscher wird im Moment aber auch echt übel aus seiner Wohlstandsillusion gerissen. Zeit für mich Urlaub zu machen und im kroatischen Paradies einer Mischung aus relaxen, Sport, Natur und Kultur nachzugehen. Hier in dieser Kategorie berichte ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen auf Reisen. Da vieles für einen Zwischenstopp auf einer langen Reise spricht, habe ich dies meist im Vorfeld mit eingeplant. Denn an fast allen Strecken gibt es sehr schöne Hotels, Pensionen oder Airbnb´s für einen kürzeren oder längeren Aufenthalt. Manch eine Unterkunft liegt sogar in sehenswerten und malerischen Orten oder in der Nähe cooler…
-
Über Geld spricht man nicht – über Kröten schon
Auf dem einfachen Tisch, der mit einer geblümten Wachstuch-Tischdecke eingedeckt ist, steht ein laufendes Diktiergerät, ein Aschenbecher und eine Arbeitslampe, die meiner Gegenüber ins Gesicht scheint. Ich raffe meine Unterlagen zusammen, alles, was ich später brauchen würde, um meinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Ich darf mir keinen Fehler erlauben. Mein Fuß wippt nervös auf und ab. Ich schaue Karin S. (Name geändert) direkt in die Augen und stelle endlich die Frage, die mich seit Tagen beschäftigt. Mein Tonfall ist unsicher und leise: „Warum tut ihr das? Sind euch die Kröten denn so wichtig?“ Mich beschleicht ein ungutes Gefühl und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Antwort…
-
Marias Stadt in Trümmern – Frohe Ostern
Die Osterzeit ist da, dadaaaa – eine herrliche Gelegenheit, um unseren Lieben schöne Ostergrüße und gute Wünsche zukommen zu lassen. Das Osterfest ist so beliebt wie Weihnachten, nur verknüpft mit wesentlich weniger Stress und weniger Erwartungen. Ein weiterer Vorteil ist, das man auch nach langer Funkstille wieder mit einem lieben und persönlichen Ostergruß bei Verwandten und Freunden punkten kann. Ostern ist für die Christen das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Die Zeit von Gründonnerstag bis Ostersonntag bildet den Höhepunkt des Kirchenjahrs für alle Gläubigen weltweit. Fruchtbarer Weise gehen in diesen Tagen u.a. die Bilder der durch den Krieg völlig zerstörten postsowjetischen Industriestadt Mariupol um die Welt. Dabei steht der…
-
03.04.2022 – Die Aufhebung der Schikanen
Die Pandemie des Gehorsams ist zum größten Teil beendet worden – es darf wieder unmaskiert eingekauft werden und das Vorzeigen von Impf- oder Testnachweisen entfällt. Man setzt künftig auf Rücksichtnahme und Eigenverantwortung der Bürger. Aber erschreckend ist die Tatsache, das die vergangenen zwei Jahre Angstmache in Deutschland ausgereicht haben, um einem erheblichen Teil der Menschen Furcht vor der Rückkehr in die Normalität einzuimpfen. Die Bevölkerung ist sichtlich unsicher über die neu-gewonnene Freiheit.