-
Wunderkraut – statt Unkraut
Das Angebot in der Natur ist riesig. Viele Wildkräuter sind essbar, sehr gesund und halten tolle Geschmacksnuancen für unseren Gaumen bereit. Das Sammeln von Wildkräutern liegt voll im Trend und Kenner nutzen die vitalstoffreichen Wildkräuter für eine gesunde Küche. Sie können als Rohstoff für Phytopharmaka (pflanzliche Arzneimittel) in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden. Es ist möglich, in der Natur unter Beachtung des Naturschutzes sowie nur an Stellen die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen und nur für den persönlichen Bedarf, natürlich pfleglichst entnommen, Wildkräuter zu sammeln. Wenn Sie sich noch nicht so gut auskennen, ist eine geeignete Lektüre und eine Kräuterwanderung sehr hilfreich. Doch hier…
-
Frühjahrsblüher, jetzt wird es bunt!
Die ersten Gute-Laune-Boten im Wald, auf den Wiesen und im Garten sind die Frühjahrsblüher. Wir alle lieben sie, sind sie doch die ersten Farbtupfer, die dem Wintergrau trotzen. Frühblüher sind häufig niedrige Blühpflanzen, die natürlicherweise im Schatten von Wäldern wachsen. Um sich vermehren zu können, muss ihre Blüte abgeschlossen sein, bevor die Bäume mit ihrem Blätterdach den Großteil des Lichts blockieren. Deswegen hat es die Natur so eingerichtet, dass diese hübschen Pflänzchen bereits mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Jahr ihre Köpfe aus dem Boden strecken. Bekannte Frühblüher Nachfolgend eine kleine Liste typischer Frühjahrsblüher, mit einigen Interessanten Details, die der ein oder andere vielleicht noch nicht wusste: Leberblümchen Es ist jedes…
-
Aktion bei „TROPICS Mode“
Virologe Christian Drosten rechnet in den kommenden Wochen mit einem Anstieg der Fallzahlen. „Wir werden kurz nach Ostern eine Situation haben wie um Weihnachten herum„, sagte er vor ein paar Tagen in einem Interview. Rein in den Lockdown, raus aus dem Lockdown, ein Hin und Her zwischen Öffnung und Schließung. Mit ihrer auf völlig unbedeutenden Inzidenzwerten bezogenen Wackelpudding-Politik schaffen die Pandemie-Profiteure längerfristig nur eins, den Tod eines jeden Unternehmens. Die Corona-Krise sorgte vielerorts für heftige Einschnitte bei Firmen und Selbstständigen. Die vom Staat suggerierten Wirtschaftshilfen sind eine Katastrophe. Gelder sind viel zu langsam geflossen und sämtliche Abschlagszahlungen für mehrere Corona-Hilfsprogramme sind vorerst gestoppt worden – wegen Betrugsverdachts. Bei diesen Finanzhilfen nach dem Gießkannenprinzip kann man…
-
Internationaler Frauentag
Heute ist Weltfrauentag. „Zum 8. März, dem Kampf- und Feiertag der Frauen der ganzen Welt, übermittelt Ihnen das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die herzlichsten Grüße und Glückwünsche.“ Zu DDR-Zeiten war der Frauentag eine sozialistische Veranstaltung. Im Mittelpunkt standen keine politische Forderungen, sondern das gemeinsame Feiern. Heute steht unser Weltfrauentag für den Kampf gegen Vorurteile und für Gleichberechtigung. Mein Kalenderblatt ist heute nicht mit einem Feiertagsvermerk markiert, da nur Berlin das bislang einzige Bundesland ist, das den heutigen Internationalen Frauentag zum gesetzlichen Feiertag erklärt hat. Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer Uns Frauen geht es hier in Deutschland gut, und das nicht erst seit der Einführung der „Ampelfrau“. In…
-
QUO VADIS, DEUTSCHLAND?
Probleme bei der Impfstoff-Beschaffung, Chaos bei der Impftermin-Vergabe, Karteikarten und Zettelwirtschaft statt Digitalisierung, Schnelltests zur Feststellung des Virus SARS-CoV-2 in allen Schulen, Mindestabstände untereinander sowie das tragen von Gesichtsmasken im Unterricht und auf dem Schulgelände, Zerstörung von Volkswirtschaft, Gesellschaft und Freiheit…. Und die Parole lautet weiterhin: Nichts klappt! Ach und wer auf „den Schmutz“ hinweist, wird geächtet. Euer Wahnsinn ist kein Maßstab für mich!!
-
Brotsalat mit Wildkräutern & Salat
Knackig-frischer Salat trifft auf kross-geröstetes Brot. Brotsalat ist eine herrliche Kombination mit einem fruchtigen Balsamico-Dressing oder einer würzigen Vinaigrette. Auch zur Gartenparty oder dem Grillfest ist Brotsalat eine besondere Abwechslung auf dem Buffet. Das Frühjahr eignet sich hervorragend, um Wildkräuter zu sammeln und seinen Körper mit Vitaminen zu fluten. Die jungen Triebe und Blätter sind zart und aromatisch. Zudem breiten sich die Bitterstoffe erst mit dem Alter der Pflanze aus. Je größer die Blätter, desto höher ist der Bitterwert einer Pflanze. Dies sind perfekte Voraussetzungen für die Zubereitung von einem Wildkräutersalat. Heimische Wildkräuter sind überall zu finden, sogar direkt vor unserer Haustür, und dennoch laufen wir jeden Tag an ihnen vorbei, ohne ihnen Beachtung…
-
Unser hysterischer Hygienestaat bleibt uns vorerst erhalten
Merkels gesinnungsgesundheitlicher Amoklauf geht weiter. Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen sollen Geschäfte und Museen wieder öffnen dürfen. Die Schlagzeile vergangener Tage lautete: „Die 35 ist die neue 50.“ Das klingt erst mal versöhnlich, doch da sind noch diese „Mutanten“, die uns seit einiger Zeit als neuer Feind verkauft wurden. Unser helles Deutschland wurde jetzt wochenlang durch die Medien felsenfest darauf eingeschworen. Womöglich lässt sich die angestrebte Inzidenz von 35 vor dem Hintergrund sich ausbreitender Mutanten deshalb überhaupt nicht oder nur für kurze Zeit erreichen? Sobald die Mutanten die Oberhand gewinnen, würde die Zahl der Neuinfektionen wieder steigen, auch wenn sie aktuell noch sinkt. Uns wird ein Hoffnungsschimmer suggeriert, der…
-
Glückwünsche zum Valentinstag
Ein Sonntag voller Romantik, Liebe und ohne Blumen Um einer gewissen Monotonie in der Themensetzung meines Blogs vorzubeugen, widme ich mich heute mal einem blumigeren Thema, dem Valentinstag. Am 14. Februar werden Blumen und Pralinen verschenkt, Zuneigung bekundet oder gar geheiratet. Worauf der Valentinstag am 14.02. zurückgeht, ist unklar. Es ranken sich allerlei Mythen und Geschichten um den „Tag der Ge,- und Verliebten„. Nicht ganz unrelevant wird sicherlich sein, das bei der Bedeutung des Tages die Wirtschaft, insbesondere Floristen mit Werbung, deutlich nachgeholfen haben dürfen. 2021 – Alles ein bisschen anders Doch im Lockdown wegen des Corona-Virus ist alles schwieriger geworden. Die Branche schlug Alarm, und war erfolgreich. Aufgrund unseres…
-
Winter in Deutschland
Für viele Menschen in Deutschland ist der Winter eine spannende Jahreszeit. Sie hoffen auf Schnee an Heiligabend, wollen eine Schlittenfahrt mit den Kindern machen und danach einen Schneemann bauen oder Ski fahren. Doch in den vergangenen Jahren war das Wetter für die kalte Jahreszeit zu mild für die meisten Aktivitäten. Schon gewusst, das im Winter 2019/20 in Deutschland (laut Wikipedia) erstmals kein Eiswein hergestellt werden konnte? Und auch der Winter 2020/21 war in Deutschland bei durchschnittlichem Niederschlag und einem deutlichen Sonnenscheinplus wieder zu warm. Das Klimaarchiv des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigte: Es war hierzulande der zehnte zu warme Winter in Folge. Aber er war ein außergewöhnlich schneereicher Winter. Besonders im…
-
Mein Danke und ein erstes Interview mit der BILD-Zeitung
Gestern wusste kaum einer, wer ich war, abends wussten es Hunderte. Das mein Artikel über den angeblichen Karnevalsumzug in meinem Dorf Jüchsen, solche Wellen schlägt, hätte ich, als ich auf den „Veröffentlichen“ Button gedrückt habe, nicht im geringsten geahnt. Ich wollte eigentlich nur die Fehlinformationen und ungerechtfertigten Annahmen in meinem Ort richtig stellen. Einfach, das wir hier in Jüchsen nicht alle eine schreckliche Kindheit hatten, die die eigentliche Ursache für die vermeintlich egoistische „Feierwut“ war. Das immer gleiche Mantra, über eine unsoziale Gemeinde in Zeiten von Corona sollte aufhören. Es brauchte einen Anschub von außen und einen geistigen Reboot, über die wirklichen Geschehnisse in Jüchsen. Eine unheimliche Welle des Mitgefühls…